November

Der Mann mit der Lampe

Ein älterer Mann geht im Wald spazieren, und mit zunehmender Dunkelheit wird er immer nervöser, weil er merkt, dass er sich verirrt hat. Plötzlich sieht er in der Ferne ein Licht und nutzt es als Orientierung. Als er näher kommt sieht er einen großen, kräftigen Mann, der eine Taschenlampe hält.

Erleichtert sagt er: “Gut, dass ich Sie gefunden habe. Ich habe mich nämlich verirrt und hatte schon Sorge, dass ich mich in der Dunkelheit gar nicht mehr zurechtfinden würde. Glücklicherweise ist jetzt alles in Ordnung. Sie können mir ja sicher zeigen, wie ich wieder aus diesem Wald herauskomme.”

“Es tut mir leid”, erwidert der Mann mit der Taschenlampe, “aber ich habe mich selbst verirrt.”

Der ältere seufzt: “Na ja - dann lassen Sie uns gemeinsam weitergehen. Ich glaube, wir gehen am besten in diese Richtung!”

Der Mann will losgehen, doch der andere hält ihn fest.
“Warten Sie”, sagt er. “Ich kann nicht so schnell. Ich bin blind!”

Irritiert und verständnislos schüttelt der ältere den Kopf:
“Wieso haben Sie dann eine Taschenlampe – wenn Sie gar nichts sehen können?!”

Der Mann mit der Lampe erwidert:
“Ganz einfach. Damit Sie mich sehen können.”


Sich zusammentun, um gemeinsam nach Auswegen zu suchen, ist sinnvoll.

Wären Sie - in der Rolle des Blinden - ähnlich kreativ und teamorientiert gewesen?

Welchen Anteil nimmt gezieltes Kreativitätstraining bei Ihren Personalentwicklungsmaßnahmen ein?

Cookies machen unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver, indem sie helfen Themenschwerpunkte zu identifizieren sowie Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern, um so Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. Bei weiterer Nutzung dieser Website gehen wir von Ihrer Zustimmung aus. Erweiterte Einstellungen