Für Wissensmanager:

Katalysatorfunktion
“Covid-19 macht es möglich: Alle 37 Universitätskliniken in Deutschland haben sich zusammengeschlossen, um ihr Wissen über diese Pandemie zu bündeln. Knapp acht Wochen lang wurden Datensätze, Behandlungsmethoden und Studienideen ausgetauscht, nun liegen erste Ergebnisse vor.” (Quelle: ZDF) Not macht erfinderisch, … Weiterlesen
Held der (Wissens-)Arbeit
Im Förster manifestiert sich die wahre Leitfigur der Wissensgesellschaft. (Wolf Lotter) Die Vermittlung neuer, komplexer Inhalte gelingt leichter, indem der Vermittler zwischen alter und neuer Gedankenwelt sich Metaphern bedient: Bekannte Sprachbilder dienen dabei als Übersetzer zwischen Bekanntem und Unbekanntem. Was … Weiterlesen
Management Summary
Wissensmanagement ist in gleicher Intensität das Managen von Wissen wie auch das Management von Nichtwissen. WM verlangt manageriale Kompetenzen im Umgang mit Wissen ebenso wie Kompetenzen im Umgang mit Nichtwissen und Ungewissheiten. (Willke, 2011, S. 36) #wissensmanagement — Paul Kral … Weiterlesen
Sehen hilft verstehen
?Wir wollen den Mitarbeitern weltweit zu jeder Zeit Wissen zu aktuellen Themen wie Künstlicher Intelligenz oder Industrie 4.0 zur Verfügung stellen.? (Alexander Preiß, Projektverantwortlicher bei Bosch) Das ‘Prinzip YouTube’ wird in das Unternehmensumfeld integriert; so in etwa kann der Ansatz … Weiterlesen
Quintessenz
Wozu Netzwerken nützlich ist. Oder:Warum ich #Wissensmanagement als Basis-Qualifikation einstufe. pic.twitter.com/xUGpQzGvOk — Guido Neumann (@TwInfoManager) 1. März 2019
Alle Weblog-Beiträge unterliegen der Creative Commons Lizenz BY-NC-ND.