Mit unserem vernetzten Informationsangebot haben Sie alle Trümpfe in der Hand.

Bitte wählen Sie Ihre Interessengebiete hier aus - und treffen die richtigen Entscheidungen.


Manager-Magazin | Köpfe und Karriere

Deutsche Bank: Mitarbeiterin erhebt #MeToo-Vorwürfe bei Diskriminierungsklage

Eine Mitarbeiterin des Finanzhauses fordert 132.000 Euro Schadensersatz wegen Diskriminierung von ihrem Arbeitgeber und erhebt Belästigungsvorwürfe gegen einen Vorgesetzten. Die Bank weist die Ansprüche zurück. Details eines heiklen Falls.

DeepSeek und andere Tech-Start-ups: Das Geheimnis von Chinas Eliteuni Zhe Da in Hangzhou

Die DeepSeek-Macher und viele andere der heißesten KI-Talente Chinas kommen von einer Uni: der Zhe Da im Tech-Hotspot Hangzhou. Die Parallelen zum Silicon Valley sind unverkennbar ? und in einigen Bereichen ist die Zhe Da bereits besser.

Jobwechsel: Tipps für den Neustart nach der Kündigung

Eine Kündigung kann jeden treffen, auch erfahrene Manager und Führungskräfte. Wer Enttäuschung, Wut und Selbstzweifel überwindet, hat beste Chancen auf einen echten Neuanfang. Diese Schritte sollten Sie unternehmen.

Theodor Weimer: Warum der Star der Finanzszene auf Jobsuche geht

Ex-Börsenchef Theodor Weimer wird sein Aufsichtsratsmandat bei Knorr-Bremse ein Jahr früher als geplant abgeben. Bei der Deutschen Bank droht ihm Ähnliches. Einer der zentralen Köpfe der deutschen Finanzszene muss sich jetzt beruflich neu erfinden.

Karriere: Wie Coaches im Hintergrund den Aufstieg vorantreiben

Zahlreiche Managerinnen und Gründer greifen auf Unterstützung und Erfahrung anderer zurück. Sie zählen auf Helfer im Hintergrund, deren Rat sie vertrauen. Fünf Duos und ihre Geschichten.

Performance statt Happy-Kultur

Die Welt unter Trump verändert sich rasant. Für unsere Wirtschaft gilt: Nur wer sich rasch anpasst und selbst das Tempo erhöht, kann gewinnen. Sich an Altbewährtes zu klammern, ist keine Option.

MBA aus Harvard oder Stanford: Absolventen länger auf Jobsuche als früher

Früher war ein MBA-Abschluss einer US-Eliteuni wie Harvard oder dem MIT ein Freifahrtschein in die Topetagen der US-Wirtschaft. Das hat sich geändert: Warum MBA-Absolventen der Topunis inzwischen länger auf Jobsuche sind.

Karriere: ?Entscheidungen nach 22 Uhr, sind nicht mehr die besten?

Phil Pezus machte Karriere bei Thyssenkrupp und wechselte dann zur Lifestylemarke Kapten & Son. Hier erzählt er, wieso er Vertragsverhandlungen vormittags führt und wie er Autofahrten dank KI zum Brainstorming nutzt.

Allianz Leben-Chefin Katja de la Viña: "Ein Schritt zur Seite ist kein Scheitern"

Am vergangenen Mittwoch kündigte Katja de la Viña ihren Rücktritt als CEO der Allianz Lebensversicherung an ? um mehr Zeit für ihre Kinder zu haben. Das löste eine teils hitzige Debatte über Karriere und Familie aus. Hier erklärt sie ihre Motive.

Donald Trump: Das sind seine Wirtschaftseinflüsterer und möglichen Vollstrecker

Rasant schnell könnte der künftige US-Präsident nach seinem Wahlsieg jetzt auch Spitzenpositionen für die Steuerung von Wirtschaft und Finanzen besetzen. Ein Blick auf mögliche Kandidaten im Rennen um die Topjobs.

Gelistet sind die Top-10-Themen der Kategorie 'Köpfe und Karriere'. Für die Inhalte ist das Manager-Magazin als Anbieter allein verantwortlich. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Manager-Magazins.

Cookies machen unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver, indem sie helfen Themenschwerpunkte zu identifizieren sowie Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern, um so Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. Bei weiterer Nutzung dieser Website gehen wir von Ihrer Zustimmung aus. Erweiterte Einstellungen