April

Der isotonische Sportlerdrink
Peter und sein Freund, zwei begeisterte Hobby-Radfahrer, machten einen gemeinsamen Wochenendtrip.
Sie waren schon eine ganze Weile unterwegs und hatten ihren Getränkevorrat verbraucht. Kurz vor Ladenschluss führte ihr Weg sie an einem kleinen Geschäft vorbei.
"Lass uns hier etwas Erfrischendes zu trinken kaufen, das unseren Durst löscht", schlug Peter vor.
Die beiden Freunde überprüften ihr vorhandenes Geld und stellten fest, dass es gerade ausreichte, um gemeinsam eine Dose eines isotonischen Sportlergetränks zu kaufen, was sie auch taten.
Peters Freund sagte: "Trink du deine Hälfte zuerst. Ich habe noch ein Päckchen Zucker bei mir - damit versüße ich mir meinen Anteil."
"Tu ihn doch gleich hinein", schlug Peter vor, "dann haben wir beide etwas davon."
Aber sein Freund schüttelte nur den Kopf:
"Nein, es ist nicht genug Zucker, um den ganzen Inhalt zu süßen."
Peter griff daraufhin in seinen Rucksack und holte ein kleines Päckchen Salz - ein Überbleibsel von seinem letzten Urlaubsflug - heraus.
"Ich habe eine andere Idee, mein Freund. Ich trinke meine Hälfte mit Salz. Und ich hab´ genug für den ganzen Inhalt."
Schreiben Sie uns doch kurz
, welche Assoziationen aus Ihrem beruflichen Kontext Sie dazu hatten! Die interessantesten stellen wir gern an dieser Stelle vor - selbstverständlich anonymisiert, sofern Sie das wünschen. |
---|